Bei der Vorstellungsrunde meines Women’s Edition Kurses im Oktober 2024 erwähnte eine Teilnehmerin die „Börsenoma“. Sie sei ihr Vorbild* und ihre Inspiration.
Mehr lesenGut vorbereitet ist halb gewonnen
Dankbar sein [Oktober 2024]
November im Zeichen der Frauengesundheit
Im November – dem Wiener Monat der Frauengesundheit* – darf ich mit How To Money – Wie Geld geht für das Frauengesundheitszentrum FEM** drei Workshops gestalten und so Frauen dabei unterstützen, ihre finanzielle Gesundheit zu stärken.
Mehr lesenDer finanzielle Herbst: Laptops auf – How To Money an
Im Herbst möchte ich mir Zeit für die Sachen nehmen, die ich im Sommer nicht gemacht habe (weil es schade um das schöne Wetter war) oder nicht machen konnte (weil es einfach zu heiß dafür war). Es soll auch die Zeit für Investitionen in sich selbst sein, also auch die Zeit, die man mit Familie und Freund:innen verbringt.
Mehr lesen„French Exit“
Vor Jahren habe ich zufällig ein Interview mit dem kanadischen Schriftsteller Patrick de Witt gelesen. Bis dahin war mir der Autor unbekannt, es war damals gerade sein Bestseller „The Sisters Brothers“ verfilmt worden. Ganz am Ende des Interviews erwähnte Patrick de Witt, dass er gerade ein neues Buch geschrieben habe, er befürchte aber, dass es niemandem gefallen wird. Die Handlung, in einem Halbsatz beschrieben, erweckte aber sofort mein Interesse: Das Buch handle von einer 65-jährigen wohlhabenden Frau, der auf einmal das Geld ausgeht.
Mehr lesenHappy Birthday, the second, to How To Money!
Dankbar sein [September 2024]
Gratis aber nicht umsonst [3]
Es freut mich sehr, heuer zum ersten Mal im Frauengesundheitszentrum FEM in Wien-Floridsdorf einen Vortrag und 3 Workshops anbieten zu dürfen!
Mehr lesen„To Love And To Learn“
Ich bin eine Leseratte, ein Bücherwurm.
Ich kann nicht, nicht lesen. (Hmmm, FOMO?)
Bisher habe ich euch nur eine kleine Auswahl an Büchern vorgestellt, die ich lese (und die, zumindest im weitesten Sinne, etwas mit der finanziellen Bildung zu tun haben). Aber ich lese auch z.B. Blogs (die auch, zumindest im weitesten Sinne, etwas mit der finanziellen Bildung zu tun haben). Viel sind es nicht (es kommt aber – wie immer – auf die Qualität an ;-)), daher freue ich mich, wenn ihr eure Lieblingsblogger und -bloggerinnen mit mir teilt!