Bei der Vorstellungsrunde meines Women’s Edition Kurses im Oktober 2024 erwähnte eine Teilnehmerin die „Börsenoma“. Sie sei ihr Vorbild* und ihre Inspiration.
Die „Börsenoma“ hat mit 59 Jahren und rund EUR 30.000 begonnen, an der Börse zu investieren. Knapp 25 Jahre später machte ihr Vermögen EUR 3 Mio. aus. Diese Geschichte faszinierte mich – und die Recherche im Internet** war sofort erfolgreich: Bei der „Börsenoma“ handelt es sich um Beate Sander, die 2020 mit 82 Jahren verstorben ist. (Mir ist es völlig unklar, wie es möglich ist, dass ich noch nie von der „Börsenoma“ gehört habe bzw. – falls doch – dass mir ihre Person nicht in Erinnerung geblieben ist.)
Ich habe beschlossen, mich zuerst – bevor ich ihre zahlreichen (und sehr erfolgreichen) Sachbücher lese – mit ihrem Werdegang zu beschäftigen und sie so als Person besser kennenzulernen. Ihre Biografie ist in der Wiener Städtischen Bücherei verfügbar, wo ich sie auch ausgeliehen und bald zu lesen begonnen habe.

Am Anfang war ich ungeduldig und fand es etwas nervig, als die Autorin die E-Mails, die sie mit Beate Sander zur Terminvereinbarung u.Ä. ausgetauscht hat, in voller Länge zitierte und ausführlich kommentierte. Aber bald wurde ich für mein Durchhaltevermögen belohnt und von der Geschichte der „Börsenoma“ – die gleichzeitig die Geschichte Deutschlands seit Ende der 1930er Jahre ist – ziemlich in ihren Bann gezogen.
Auch bei dieser Geschichte darf man nicht vergessen, dass der Erfolg nicht über Nacht kommt. Man darf nicht den Weg übersehen, der Beate Sander zu den drei Millionen Euro geführt hat. Wie sehr dieser Erfolg von ihren „altmodischen“ Charaktereigenschaften abhängt, wie Disziplin und den eigenen Werten zu folgen. Dass es knapp 25 Jahre gebraucht hat. Man muss die Arbeit sehen (die ihr sehr viel Spaß gemacht hat) und das Interesse, die sie in das Thema „Börse“ gesteckt hat. Ihr lebenslanges Lernen (das an sich alleine schon glücklich macht). Beate Sander ist den eigenen Weg gegangen, auch wenn das bedeutete, als „unbequem“ eingestuft zu werden. Ich fand es wunderbar, dass sie mit ihren 80 Jahren immer noch junge Menschen inspirieren konnte.
Was ist noch aus der Biografie von Beate Sander mitnehme und hier gerne mit euch teile:
- Unsere Zeit ist begrenzt. Daher sollten wir sie in das investieren, was uns wirklich wichtig ist.
- Mach das Beste aus dem, was dir gegeben wurde.
- Lerne und entwickle dich weiter.
- Gib nicht auf.
- Verliere dein Ziel nicht aus den Augen und akzeptiere, dass manchmal ein Umweg notwendig ist.
- Besser spät als zu spät – man kann immer beginnen, sich erfolgreich mit dem Thema „Geld“ zu beschäftigen.
- Dass Geld Spaß macht!
Und dass es sehr schön wäre, am Ende des Lebens wie Beate Sander sagen zu können: „Ich bereue nichts.“
* Beate Sander würde lieber den Begriff „Leitbild“ verwenden.
** Ich bin wirklich sooo dankbar für das Internet!
Katja Heijnen mit Beate Sander: „Wie man reich und weise wird Beate Sander Die Biografie der erfolgreichsten Börsenexpertin Deutschlands„