Reduziere! [365-in-365 | Status-Update #6]

Ups! Der Monat #6 der 365-in-365-Challenge ist um – wo ist die Zeit geblieben?! In den vorigen Monaten waren wir sehr brav und konsequent beim Reduzieren von unseren Besitztümern. Der sechste Monat war aber vorbei, bevor wir richtig in Fahrt gekommen sind. Die Liste der Sachen, die unser Zuhause in dieser Zeit verlassen haben ist diesmal (sogar für uns) überraschend kurz (siehe weiter unten für die genaue Auflistung).

Eine Frage, die sich uns zwar nicht stellt, aber doch berechtigt ist: AUFBEWAHREN oder NICHT AUFBEWAHREN?

Mehr lesen

Reduziere! [365-in-365 | Status-Update #5]

Man weiß nie und ist immer wieder überrascht, woher die Inspiration kommen kann – z. B. von einer Business Coachin. In ihrem LinkedIn Post vergleicht Koach Katja die schnelle Entscheidungskraft beim Ausmisten mit einer Management Fähigkeit, die auch im täglichen Arbeitsleben sehr viel wert ist. Trenne dich vom (sprichwörtlichen) Müll, um Platz für Wertvolles zu haben.

Ha, ich las den Beitrag, stand auf und machte mich sehr motiviert an meinen Kleider- und Wäscheschrank ran.

Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen: Im fünften Monat der Challenge haben wir 165 Gegenstände ausgemistet, nicht nur Kleidung (die genaue Auflistung findet ihr unten). Und wir bereuen NICHTS! Wir vermissen KEINE der inzwischen 683 weggegebenen Sachen. (D. h. per 15.04.2025 ist unser Ziel, sich in 365 Tagen von 365 Gegenständen zu trennen, zu 187% übererfüllt – und wir sind noch längst nicht fertig. Erschreckend?)

Mehr lesen

How To Money im Mai 2025 gleich drei Mal online und kostenlos

Im Mai 2025 habt ihr gleich drei Gelegenheiten, an meinen Kursen online und kostenlos teilzunehmen: Es geht um die eigene Einstellung zum Geld, Finanzen in einer Beziehung, finanzielle Erziehung sowie Veranlagungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche (reine Wissensvermittlung, keine (Anlage-)Beratung).

Mehr lesen

So many books, so little time: „Die Nacht der Nadeln“

Ihr fragt mich regelmäßig über meine Lektüren und wie ich interessante Bücher finde. Daher habe ich beschlossen, über die gelesenen Bücher auch abseits von Sachbüchern oder solchen, die zumindest indirekt mit dem Thema Geld & Finanzen zu tun haben, hier zu berichten. Diese meine Lektüren sowie meine Leseroutinen findet ihr unter dem Tag so many books, so little time.

Doch eigentlich ist Lesen als Hobby, zur Entspannung oder zur Weiterbildung und persönlicher Weiterentwicklung auch eine Art Investition. Investition in sich selbst und in das eigene Wohl.

Mehr lesen

So many books, so little time: Die besten Bücher, die ich 2024 gelesen habe

Ihr fragt mich regelmäßig über meine Lektüren und wie ich interessante Bücher finde. Daher habe ich beschlossen, über die gelesenen Bücher auch abseits von Sachbüchern oder solchen, die zumindest indirekt mit dem Thema Geld & Finanzen zu tun haben, hier zu berichten. Diese meine Lektüren sowie meine Leseroutinen findet ihr unter dem Tag so many books, so little time.

Doch eigentlich ist Lesen als Hobby, zur Entspannung oder zur Weiterbildung und persönlicher Weiterentwicklung auch eine Art Investition. Investition in sich selbst und in das eigene Wohl.

Mehr lesen

Reduziere! [365-in-365 | Status-Update #2]

Wie viele Gegenstände besitzen wir denn eigentlich? Im Internet findet man oft die (nicht belegte) Zahl von 10.000 Stück pro durchschnittlichem Haushalt (und oft im Vergleich zu „vor 100 Jahren waren es noch nur 180“). Viel? Ja. Wahrscheinlich? Ich weiß es nicht. Kommt vermutlich darauf an, wie gezählt wird. Einzelversuche in Deutschland haben gezeigt, dass Single-Haushalte durchaus auf > 2.000 Gegenstände kommen. Und je mehr Personen ein Haushalt umfasst, und/oder je größer die Wohnung oder das Haus ist, desto mehr Gegenstände wird ein Haushalt besitzen. Wir besitzen (laut der letzten „Zählung“ von knapp 2 Jahren) alleine ca. 1.500 Bücher. Und die Anzahl der Dinge, die nun im zweiten Monat unsere Wohnung verlassen haben, ist erneut hoch. Somit: Vielleicht stimmen die 10.000…

Mehr lesen