Die 52-Wochen-Challenge

Es macht mir Spaß, mich immer wieder selbst auszutricksen ;-). Und nach neuen Wegen zu suchen, noch mehr zu sparen und noch weniger (für unnötigen Konsum) auszugeben. Die 52-Wochen-Challenge (52-Wochen-Herausforderung) habe ich schon einmal in der klassischen Variante gemacht: In der ersten Kalenderwoche (KW 1) wird 1 Euro gespart, in der KW 2 – 2 Euro,… in KW 13 – 13 Euro … und in KW 52 – 52 Euro. 

2025 soll ein Bisschen mehr Spannung bzw. Abwechslung dazu kommen. Daher habe ich 52 Zettel vorbereitet, mit Zahlen zwischen 1 und 52 Euro. Jede Woche wird ein Zettel „verlost“ – und dieser Betrag wird dann gespart. (Außerdem kann es im Dezember sonst ziemlich mühsam sein, die höchsten Beträge hintereinander zu sparen.)

Die Methode kann man aber variieren, wie man möchte: Man könnte mit 52 Euro beginnen und mit 1 Euro aufhören. Oder ganz andere Beträge festlegen. Das Startdatum ist frei wählbar. Auch der Zeitraum kann angepasst werden. (Aber dann ist es keine 52-Wochen-Challenge mehr – du brauchst dann einen eigenen Namen für deine persönliche Challenge.)

Auch dies ist eine einfache Challenge mit nur wenig an Vorbereitung nötig:

  • Du verwendest Bargeld. Oder überweist den Betrag wöchentlich.
  • Du brauchst ein Sparschwein (oder einen sonstigen Behälter – ein durchsichtiger hat den Vorteil, dass man dem Geld beim Wachsen zuschauen kann). Oder ein Sparkonto.
  • Du definierst, ob du nach der klassischen Methode (Nummer der Kalenderwoche entspricht dem in dieser Woche gesparten Betrag) oder nach einer Variation (siehe oben) vorgehst.
  • Du kannst (musst aber nicht) mit Jahresende beginnen.

Wie viel, glaubt ihr, kann man mit der klassischen Methode nach 52 Wochen gespart haben? Auflösung unter dem Bild.

Auch diese Methode zeigt, „Kleinvieh macht auch Mist“ – denn mit dieser Challenge kann man innerhalb eines Jahres 1.378 Euro sparen.

So, der erste Zettel (orange, keine Überraschung ;-)) wurde verlost: In der ersten Kalenderwoche 2025 werde ich (zusätzlich!) 33 EUR weglegen.

Bei der 52-Wochen-Challenge handelt es sich um eine ziemlich bekannte Herausforderung, mehr zum Thema könnt ihr z.B. unter diesem oder diesem Link lesen.