Reduziere! [365-in-365 | Status-Update #6]

Ups! Der Monat #6 der 365-in-365-Challenge ist um – wo ist die Zeit geblieben?! In den vorigen Monaten waren wir sehr brav und konsequent beim Reduzieren von unseren Besitztümern. Der sechste Monat war aber vorbei, bevor wir richtig in Fahrt gekommen sind. Die Liste der Sachen, die unser Zuhause in dieser Zeit verlassen haben ist diesmal (sogar für uns) überraschend kurz (siehe weiter unten für die genaue Auflistung).

Eine Frage, die sich uns zwar nicht stellt, aber doch berechtigt ist: AUFBEWAHREN oder NICHT AUFBEWAHREN?

Wir geben ja alles aussortierte Weg. Wir wollen ja reduzieren und wortwörtlich Platz in der Wohnung schaffen. Wir vermissen kein Ding, das seit 16.11.2024 unser Zuhause verlassen hat. Und: Das Aufbewahren zahlt sich für uns nicht aus. Die Sachen werden nicht mehr wert und zahlen auch keine Miete ;-). Wenn ihr euch von euren Besitztümern (noch) nicht so einfach trennen könnt, hilft vielleicht der Trick mit der „Time Will Tell-Box“ (Die-Zeit-wird-es-sagen-Kiste), der so geht:

  • Ihr braucht eine (oder mehrere) Kisten.
  • Was ihr zwar aktuell nicht braucht, aber (noch) nicht weggeben wollt, kommt in diese Kiste(n).
  • Schreibt ein Datum drauf. Wenn dieser von euch selbst definierte Tag kommt, und ihr in der Zwischenzeit nichts aus den Kisten gebraucht habt, kommt die ganze Kiste weg. Reinschauen verboten!

Mehr zum „Time Will Tell“-Trick könnt ihr z. B. in einem Video von Minimal Mom nachschauen.

Ich muss nun zugeben, dass unsere „Wir bewahren nichts auf“-Regel doch eine Ausnahme hat. Ich habe festgestellt, dass ich Kleidung inklusive Schuhe äußerst ungern einkaufe. Und ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, dass ich irgendwann doch wieder eine viel kleinere Kleidergröße tragen werde. Daher habe ich mich entschlossen, einige Kleidungsstücke, die mir zu klein geworden sind, doch aufzubewahren. Wenn ich Kleidung in einer kleineren Größe brauche, brauche ich nicht einkaufen gehen (und Geld ausgeben), ich werde die paar Kisten aufmachen und mich über „die alten Bekannten“, die ich sehr gerne getragen habe und weiterhin tragen möchte, freuen. Das bedeutet: Es werden nur die Kleidungsstücke aufbewahrt, die 

  • im einwandfreien Zustand sind.
  • ich oft und gerne getragen habe.
  • ich immer noch tragen möchte.
  • sich nicht wiederholen.

(Diese Kleidungsstücke sind nicht in der Anzahl der entsorgten Dinge enthalten, da sie ja nicht entsorgt wurden.)

Der Plan ist, diese Boxen regelmäßig durchzuschauen – weiteres Reduktionspotenzial ist sicherlich vorhanden. Ich habe noch (!) kein Datum gesetzt (und weiß nicht, ob ich es auch machen werde), wann der Inhalt der Kisten entsorgt werden soll, sollte ich doch nicht abnehmen.

Sollte ich Boxen doch entsorgen wollen: Da die Kleiderstücke in diesen Kisten meine Lieblingsstücke sind, werde ich sie vielleicht nicht einfach so weggeben wollen. Aber was könnte ich dann mit ihnen machen? Hier eine neue Idee, die ich vor kurzem in einem (für mich neuen) Blog entdeckt habe (den ich nun regelmäßig lese): Stephanie und Gene möchten in etwas mehr als zwei Jahren (wenn alle ihre Kinder aus dem Haus sind) alle ihre Besitztümer auf zwei Koffer reduzieren und moderne Nomaden werden. Sie haben noch knapp ein Jahr Zeit.

Sie berichten wöchentlich über ihre Überlegungen, Erkenntnisse, Erfolge und Planänderungen. Faszinierend! Ich habe euch bereits ein paar Möglichkeiten vorgestellt, was man mit dem aussortierten Zeug machen kann (HIER zum Nachlesen). Aber wie gibt man fast ALLES weg? In einem der letzten Blogbeiträge stellen Stephanie und Gene eine weitere Möglichkeit vor, die ihr HIER nachlesen könnt.

Viel Erfolg bei eurer Downsizing Strategy!

Und hier noch die versprochene kurze (31 Stück) Liste der Dinge und Sachen, die unser Zuhause zwischen 16.04.2025 und 15.05.2025 verlassen haben:

  • 1 Kleiderbügel
  • 12 diverse Kosmetikartikel
  • 1 Zeitschrift
  • 7 Untersetzer
  • 5 Kochbücher
  • 4 Geschenke
  • 1 Geschenkbox

(Außerdem hat Hirschis Hofladen vier Eierkartons von uns genommen und eine Freundin ein hübsches leeres Marmeladenglas als Einkochglas bekommen.)

Im Summe sind es zwar lediglich 31 Gegenstände, seit 16.11.2024 haben damit aber bereits 714 Dingen und Sachen unser Zuhause verlassen, was eine 196%-ige Zielerreichung bedeutet! Schaffen wir vielleicht die 1.000-Marke?

Alle Beiträge zu dieser Reihe findet ihr unter dem Tag 365-in-365.