Wenn wir eigene (optimal selbstgemachte) Snacks (und Getränke) von zuhause mitnehmen, immer wenn wir arbeiten gehen („Ich bin hier, um Geld zu verdienen, nicht auszugeben„*), einen Ausflug machen oder reisen, würde uns das über die Jahre echt viel Geld sparen.*
Mehr lesenGeldtipps
„Das kann doch weg!“
Das Stichwort „Minimalismus“ verleitet viele Menschen, gleich dagegen zu sein.
„Das ist nichts für mich.“
„Ich will nicht mein ganzes Leben lang verzichten.“
„Es ist mir zu extrem.“
Man muss aber nicht wie Fumio Sasaki auf 20qm (oder gar 12qm) leben, um vom eigenen (!) persönlichen Minimalismus zu profitieren.
Mehr lesenGeldhamsterin sagt: Versuch’s mit Einkaufskorb!
Beim Einkaufen weniger Geld ausgeben, geht oft mit einfachen Tricks.
Mehr lesen„My Money Guide“
Mein persönliches Exemplar ist angekommen :-).
Mehr lesenGeld gespart – und gut für die Umwelt :-)!
Da ist noch sicherlich genug drinnen, warum schon jetzt eine neue Packung aufmachen?
Ärgert es euch auch, dass aus der Tube nichts mehr rauskommt, egal wie stark und oft man sie quetscht?!
Läuft bald ab
Die „Läuft bald ab“-Kiste in unserem Vorratsschrank war schon fast wieder leer.
Höchste Zeit also, die Vorräte wieder einmal durchzuschauen.
MHD heißt nicht „tödlich ab“
Beim Essen war ich schon immer ziemlich haglich.
Früher habe ich auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sehr geachtet.
1 Tag drüber? Weg damit.
Altmodisch? Grundlegend!
„Finanzielle Gesundheit beginnt mit dem großen Durchblick“, schreibt das „profil“. Dieser Aussage stimme ich 100% zu. Wenn wir uns nicht um unser Geld kümmern, wissen wir nicht, wohin es fließt und wie man es am besten im Griff behält. So wird es anderen mehr Freude bereiten als uns.
Mehr lesenDas Buch der Schande
Das Gefühl war schon länger da:
Dass wir möglicherweise zu viel Essen wegwerfen und dass dies eine Einsparungsmöglichkeit sein könnte.