Gratis, aber nicht umsonst [1]

Mein Vortrag Meine Familie und das Geld findet nochmals online & kostenlos an den Kärntner Volkshochschulen statt. Am Donnerstag, den 26.09.2024, ab 18:00 spreche ich darüber, warum es wichtig ist, auch in einer Beziehung und als Familie über Geld zu sprechen und wie man den Kindern zeigen kann, „wie Geld geht“. Da wir diesmal mehr Zeit (2 Stunden) haben, werde ich auch die Möglichkeiten für Veranlagung & Vorsorge für die Kinder besprechen. Weitere Informationen und die Anmeldung (die ist erforderlich) findet ihr über diesen Link.

Kinder, Eltern und das Geld

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen fühlt sich in Sachen Geld und Finanzen nicht angemessen für die Zukunft vorbereitet. Zwei Drittel der Eltern machen sich Sorgen, ob die Schule ihre Kinder gut auf das Leben vorbereitet – Thema auf Platz 2: Finanzbildung. Gleichzeitig sagen 79% der Kinder und Jugendlichen, dass ihre Eltern die wichtigste Quelle für ihr Finanzwissen seien. Manche Eltern wissen aber nicht, wie sie Finanzwissen vermitteln sollen. Dazu kommt, dass das Thema Geld immer noch ein Tabu ist (obwohl es unser Leben jeden Tag so stark mitbestimmt…).

Mehr lesen

12 in 2024: Tsundoku, Platz schaffen, erste Geschenkideen

Alle Bücher, die ich kaufe oder die sonst in meinen Besitz kommen, möchte ich irgendwann (nochmals) lesen. Aber: So many books, so little time. Und auf diese Art und Weise stapeln sich meine ungelesenen Bücher immer mehr. Ich „leide“ unter Tsundoku* nur insofern, dass der Platz im Bücherregal inzwischen eine echte Mangelware ist, und dass ich aus Zeitmangel nicht zum Lesen aller dieser Bücher komme.

Mehr lesen