Dankbar sein [März 2025]

Wofür war ICH im März 2025 dankbar? Was hat mich glücklich gemacht? (eine Auswahl)

Der Geschäftsbericht ist fertig, und auch wenn die Zeit mir immer (noch) so knapp erscheint (wird es je anders sein?!), ist die Liste der Sachen, für die ich im März 2025 dankbar bin, sichtbar länger als die im Februar 2025. Es scheint, als hätte ich im März doch mehr Zeit gehabt…

  • Der Frühling, meine Lieblingsjahreszeit, kommt! Aber ich bin auch für den Regen dankbar – gefühlt hat es in Wien seit der Hochwasserkatastrophe im September 2024 nicht geregnet. Wiener Grundwasser zehrt noch davon, sonst wäre die Situation noch ernsthafter. (Es hat im März aber nicht nur geregnet, wie die Fotos weiter unten zeigen.)
  • Für meine bequemen Halbschuhe, die ich den ganzen Winter getragen habe: Da der Winter in Wien ziemlich mild war, habe ich kein einziges Mal meine Winterschuhe oder meine Winterjacke gebraucht. Seit einigen Jahren trage ich hauptsächlich Waldviertler Schuhe, die in Österreich produziert werden, hochqualitativ sind, lange halten und bei Bedarf vom Hersteller „zum fairen Preis“ repariert werden. Ich habe keine Lust (mehr) auf schöne, aber unbequeme Schuhe.
  • Ein paar frühlingshafte Tage haben es mir erlaubt, meine als Winterjacke dienende Übergangsjacke in die Reinigung zu bringen: Sie war rechtzeitig für die nächsten paar kalten Tage wieder frisch und sauber.
  • Neben meiner ESG-Ausbildung gingen sich weitere Seminare und Netzwerktreffen aus: Zum Frauentag lud meine Arbeitgeberin die Mitarbeiterinnen zu zwei Workshops ein und über das Frauennetzwerk meiner Arbeitgeberin durfte ich beim WU EA Frühstück dabei sein. Jedes Mal ein inspirierender Austausch mit fantastischen, cleveren Frauen.
  • À propos inspirierender Austausch: Meine Women’s Edition ist bereits zum 6. Mal an der Wiener VHS Urania gestartet :-)! Und mein online Basiswissen Wertpapiere-Kurs war auch diesmal ausgebucht :-).
  • À propos Treffen: Und auch im März haben wir uns Zeit für Familie, Freund:innen und neue Bekannten genommen.
  • Der finanzielle Herbst befindet sich schon in Planung, die Anfragen erreichen mich aber auch noch für den Frühling :-). Alle meine Vorträge, Kurse, Workshops und sonstige Termine findet ihr auf meiner Website unter Workshops.
  • Seit eine (polnische) Freundin das jährlich stattfindende Festival der polnischen Filme in Wien entdeckt hat, schauen wir uns jedes Jahr mindestens einen Film an. Letztes Jahr waren es „Chłopi„(basierend auf dem gleichnamigen mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Roman) – deutsch: „Das Flüstern der Felder“ (überwältigend!!!). Heuer schauten wir uns zwei Filme an: Falls ihr die Möglichkeit habt, den Psychothriller „Doppelgänger/Sobowtór“ zu sehen, ergreift sie! Der Film ist extrem gut gedreht und extrem gut gespielt.
  • Aber eigentlich wollte ich euch etwas ganz Anderes im Zusammenhang mit dem Filmfestival erzählen ;-): Meine Freundin lud auch andere ihrer polnischen Freundinnen, die ich bisher nicht gekannt habe (dachte ich), zum gemeinsamen Filmschauen an. Eine von ihnen hat einen eher seltenen polnischen Vornamen. Nach einem kurzen Austausch war klar: Wir haben uns vor Jahren, als ich ein halbes Jahr in Warschau (Auslandssemester) verbracht habe, kennengelernt! Eine gemeinsame Bekannte war damals mein „Buddy“ – auch abseits der Warschauer Wirtschaftsuni ;-). Es war eine echt schöne Zeit 🙂 und eine große Freude über das Wiedersehen nach ziemlich genau 22 Jahren!
  • Bei einem Besuch bei carla habe ich das Buch „Altern“ von Elke Heidenreich „ergattert“ – neuwertig! -, das schon länger auf meiner To Read-Liste gestanden ist.

Und wofür bist du heute dankbar?