Das Spenden-Budget

Budget und Haushaltsrechnung (oder Haushaltsbuch) sind für mich zwei unterschiedliche Begriffe. Während im Haushaltsbuch jede Ausgabe notiert und kategorisiert wird (und somit die Vergangenheit festgehalten wird), entscheide ich mit Budget und seinen einzelnen Kategorien („Töpfen“) vorab, wie viel Geld für was ausgegeben werden soll. (Und mit Hilfe der Haushaltsrechnung kontrolliere ich die Einhaltung meines Planes.)

In meinem Budget gibt es unter anderem den Topf mit dem Zweck „Spenden“. Diesem Topf wird regelmäßig mit Hilfe eines Dauerauftrags ein bestimmter Betrag gutgeschrieben. Ich spende dann regelmäßig für ausgewählte Wohltätigkeitsprojekte oder auch spontan bei akuten Notfällen.

Im Jahr 2024 habe ich folgende Projekte unterstützt:

  • Vor einigen Jahren gab es in meinem Familien- und Freundeskreis einige schwere Augenerkrankungen und -operationen. Das öffnete mir die Augen, wie gut es mir in dieser Hinsicht geht und wie gut diesbezügliche Versorgung in Österreich ist. Der Wunsch einer betroffenen Freundin war, als ihr Geburtstagsgeschenk dem „Licht für die Welt“ eine Geldspende zu geben. Seitdem unterstütze ich diese Organisation regelmäßig. Diese Spenden sind in Österreich steuerlich absetzbar! Mit jedem Bericht bin ich erschüttert, in welcher Armut viele der Erkrankten leben und wie schwierig es für sie ist, oft einfache Eingriffe in Anspruch nehmen zu können.
  • Schon meine Oma hat den Verein „Vier Pfoten“ unterstützt. Wie wir den Tieren begegnen, sagt sehr viel über uns als Menschen aus… Nun überweise ich seit Jahren einen Spendenbeitrag und besuche auch regelmäßig die Bären in Arbesbach. Seit 2024 sind in Österreich die Spenden auch an diese wohltätige Organisation steuerlich absetzbar!
  • Finanzielle Bildung, finanzielle Gesundheit, finanzielle Freiheit: Wenn ich von diesem Beitrag des ORF berichte, können es viele der Teilnehmerinnen meiner Kurse nicht glauben (und ich finde es auch noch immer unfassbar), dass 22% der Frauen in eine Gewaltbeziehungen zurückkehren – der Grund dafür ist oft die finanzielle Abhängigkeit. Die Mitarbeiter:innen der HYPO NOE sammelten heuer Sachspenden für die Bewohnerinnen des Frauenhauses St. Pölten. Nach Rücksprache mit meiner Kollegin war auch eine Geldspende möglich und erwünscht. Diese habe ich schon überwiesen – sie ist in Österreich ebenfalls steuerlich absetzbar.
  • Von der Hochwasserkatastrophe im September 2024 in Niederösterreich waren auch Kolleg:innen von mir betroffen. Auch ich bin dem Aufruf des Betriebsrates gefolgt und habe meine Kolleg:innen über das Konto unseres Betriebsrates mit einer Geldspende unterstützt. Diese Spende ist (da durch den Betriebsrat gesammelt) nicht steuerlich absetzbar. Das war mir aber egal – ich wollte, dass meine Spende meinen Kolleg:innen zu Gute kommt.
  • Mit einer (in Österreich ebenfalls steuerlich absetzbaren) Geldspende habe ich heuer auch den Verein „Kinder haben Zukunft“ unterstützt, der benachteiligten Kindern im Salzburger Land hilft.
  • Mein Geburtstagsgeschenk 2024 war (erneut) die Adoption eines Fuchses über die Wild Life Aid Foundation. (Ich behaupte, dass man in diesem Video der Wild Life Aid Foundation „meinen“ Fuchs 2023 sehen kann – er wurde rund um meinen Geburtstag gerettet.) Im Frühjahr kann man die „Aufpeppung“ der Füchse live über die Webcams beobachten. Und die Freilassung sowie die sichtbare Freude der jungen Füchse treiben mir jedes Mal Tränen in die Augen. Freudentränen. Hier das 2023- und das 2024-Video zum Nachschauen.

Für die steuerliche Absetzbarkeit eurer Spenden beachtet bitte die Richtlinien der jeweiligen Organisation! In der Regel reicht es, im Verwendungszweck euren Namen (wie am Meldezettel angeführt) und euer Geburtsdatum anzuführen.

Die meisten Menschen neigen dazu, die Budgets vollständig auszuschöpfen, auch wenn es Puffer gibt und es nicht notwendig wäre, das gesamte einem Ziel zugeschriebene Geld auszugeben. Man sollte versuchen, unter dem Budget zu bleiben. Meiner Meinung nach gilt diese Regel beim Spendenbudget nicht. Meines habe ich 2024 mit einem guten Gefühl für den guten Zweck geplündert.