Mit dieser Serie an Blogbeiträgen möchte ich euch zeigen, welche kleinen Dinge und Micro Habits sich positiv auch auf euer Budget auswirken können. Alle Beiträge zu diesem Thema findet ihr unter dem Tag 7 Dinge.
- Warum „keine Werbung“-Aufkleber auf dem Postkasten und auf der Eingangstür zu haben, Geld sparen hilft (obwohl wir damit nicht automatisch die 25%-Aufkleber erhalten), beschreibe ich in einem anderen Blogbeitrag, den ihr HIER lesen werden könnt (sobald ich den Beitrag fertig geschrieben habe). Immer wieder komme ich aber schon zu den 25%-Aufkleber. Im April haben einige andere Bewohner:innen der Anlage sie nicht gebraucht und auch von einer Kollegin habe ich welche bekommen. Wir haben sie für den gewöhnlichen Einkauf verwendet, nichts Außergewöhnliches gekauft. Und da wir ein Set an Aufklebern nicht rechtzeitig verwenden hätten können (wir hatten zwei), haben wir es weitergegeben.

- Dank der einigen warmen, sonnigen Tagen im April wurde die Wäsche auf der Loggia statt in der Wohnung getrocknet. Wir besitzen keinen Wäschetrockner – ich bin überzeugt, dass wir keinen brauchen (auch wenn mein Mann gerne einen hätte). Das spart Energie – und eine in der warmen Frühlings- (oder Sommer-) Luft getrocknete Wäsche riecht einfach unglaublich schön.
- Beim Einkauf beim dm sind mir Winter-Duschgels zweier Marken, die ich gerne verwende, aufgefallen, die – weil es sich um „Winterdüfte“ handelt – um jeweils mindestens ein Drittel günstiger zu kaufen waren. Mit vier Stück komme ich eine lange Zeit aus. Und wer sagt, dass „Winterduft“ im Sommer etwas Unausstehliches sei?
- Im April habe ich Medikamente (die nicht unter Rezeptgebühr fallen), Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Tees, … über die Apotheke gekauft, mit unserem Betriebsrat einen Nachlass für uns Mitarbeiter:innen vereinbart hat. Bei Rabatten bis zu 20% zahlt es sich immer aus, dort einzukaufen. (Noch dazu sind die Preise mancher Artikel – wie Tees oder Kosmetika – bereits VOR dem Firmenrabatt günstiger als in den Drogerien oder Lebensmittelgeschäften. Vergleichen lohnt sich!)
- Osterzeit, Eierzeit. Im April haben wir den Überblick irgendwie verloren und uns auf einmal mit sehr vielen bald ablaufenden Eiern konfrontieren müssen. Wir essen Eier grundsätzlich sehr gerne (zum Glück sind sie auch in Bio-Qualität weit von den horrenden US-Preisen entfernt…), somit war ihr Aufbrauchen kein großes Problem: Wir haben sie alle gekocht (und somit länger haltbar gemacht) und einen Teil für den Salat meiner „Tante“ Krysia* verwendet: Gekochte Eier reiben. Tomaten und Paprika klein schneiden. Mischen. Salzen und Pfeffern. In eine große oder viele kleine Schüsseln geben. Die Oberfläche vollständig mit Mayonnaise bestreichen und dann geriebenen Parmesan darüber streuen (auch der Parmesan soll die gesamte Oberfläche bedecken). Eventuell: Kräuter drüber streuen. Damit der Salat cremiger ist, ist es vorteilhaft, wenn die Tomaten „safteln“. Mahlzeit!
- Bei bipa war eine bestimmte Marke in Aktion, was ich für den Kauf von Geschenken verwendet habe. An der Kassa dann die Überraschung: Da ich mehrere Produkte gekauft habe, habe ich ein weiteres Produkt gratis dazu aussuchen können.
- Ich habe Treuepunkte für Topf&Deckel vom Kollegen bekommen, der selbst keine sammeln. Nächstes kostenloses Mittagessen kommt damit schneller!
Nicht sehr geldhamsterisch:
- Ein Online-Abo wurde automatisch verlängert, ohne dass ich rechtzeitig davor daran erinnert bzw. darüber informiert wurde. Ich habe es dann zwar sofort gekündigt (was ich sowieso vorhatte), der Versuch, den abgebuchten Betrag zurückzubekommen, scheiterte aber bisher. Ich nutze dies gleich als Gelegenheit, ein weiteres Online-Abo (rechtzeitig) zu kündigen, da ich es sowieso gar nicht nutze.
- Beim Osterjackpot vom Lebensmittelgeschäft Hofer haben wir zwei (zeitbegrenzte) EUR 5,00 Gutscheine bekommen (die jeweils ab einem weiteren Einkauf von mindestens EUR 40,00 einzulösen wären). Wir kaufen grundsätzlich gerne, oft und das meiste beim Hofer ein, nach den Oster-Feiertagen war ein (größerer) Einkauf aber nicht nötig. Ist es somit wirklich „nicht sehr geldhamsterisch“? Oder vielleicht ist es doch „geldhamsterisch“? Denn wir haben nicht unnötig einen größeren Einkauf gemacht, nur um EUR 5,00 zu sparen. Die Gutscheine sind zwar verfallen, aber wir haben 100% gespart.
- In einem „Schwächemoment“ ging ich zum Künstlerbedarfshop Bösner in Simmering (der für mich überhaupt nicht am Weg liegt), wo ich einige nice to have-Dinge eingekauft habe. Bei solchen Geschäften gilt eigentlich die Regel, „gar nicht reingehen, um nur zu schauen“… Denn es endet nicht bei „nur schauen“…
Was hilft euch, Geld zu sparen?