Mit dieser Serie an Blogbeiträgen möchte ich euch zeigen, welche kleinen Dinge und Micro Habits sich positiv auch auf euer Budget auswirken können. Alle Beiträge zu diesem Thema findet ihr unter dem Tag 7 Dinge.
- Beim monatlichen FAM Frühstück bestelle ich nur ein Getränk, denn ich bin dort, um interessante Gespräche zu führen und nicht um zu essen. Diesmal nahm der Kellner die Bestellungen entgegen, bevor ich mich entscheiden konnte und da er nicht nochmals gefragt hat (und da ich 1) nicht durstig und 2) danach in wenigen Minuten im Büro war), habe ich diesmal nicht einmal ein Getränk konsumiert.
- Ich habe abgelaufene (!!!) Pierogi gegessen. Auch wenn das MHD bereits überschritten war, haben sie sehr gut geschmeckt. MHD heißt eben nicht „tödlich ab“ ;-).

- Zahnpastatube wurde (wie jedes Mal) ordentlich ausgepresst. Trotzdem habe ich sie (wie jedes Mal) dann noch aufgeschnitten und speziell für diesen Beitrag gezählt: Vier Mal ging sich Zähneputzen nach dem Aufschneiden der Tube noch aus. Und ich gehe nicht besonders sparsam mit der Zahnpasta um.

- Nachdem mir die erste Staffel von „The White Lotus“ so gut gefallen hat, habe ich auch die zweite über die Wiener Büchereien (kostenlos) ausgeborgt und angeschaut. Den Spruch von Tanya McQuoid „It’s a good feeling when you realize that someone has money. ‚Cause then you don’t have to worry about them wanting yours.“ habe ich in meine Zitatesammlung aufgenommen. Ich stimme ihr zu, auch wenn sie sich diesmal irrt. Ihr Irrtum hat aber andere Gründe. Mehr verrate ich euch nicht ;-).
- Im Rahmen unserer 365-in-365-Challenge habe ich unter anderem Spikeys Box ausgeräumt und weggegeben. (Zur Erinnerung: Spikey ist unser Staubroboter.) In der Box habe ich weitere Bürsten und Filter für Spikey entdeckt, die wir behalten haben. Wenn Spikey wieder neue Bürsten und/oder Filter braucht, werden wir keine kaufen müssen.

- Dank dem Essenszuschuss meiner Arbeitgeberin, der auf die Pluxee Karte geladen wird, habe ich auch im März ein paar gratis Mittagessen in der Wiener Innerstadt genossen. Zusätzlich habe ich die volle Punktekarte bei hiddenkitchen eingelöst. So reichte das Guthaben auf der Pluxee Karte länger aus.

- Endlich haben wir uns mit einer Freundin wiedergetroffen. Wie lange wir uns nicht mehr gesehen haben, könnt ihr euch vorstellen: Das Märztreffen nutzten wir für den Austausch unserer Weihnachtsgeschenke. Neben „obligatorischen“ Büchern (wir lesen beide sehr gerne und jede von uns wäre enttäuscht, kein Buch bekommen zu haben ;-)) habe ich ein perfektes Geschenk für mich als Geldhamsterin bekommen: den ecowaterjet Wassersparer für Dusche. Die kleine Turbine war ganz einfach zu installieren und hilft uns, Geld zu sparen! Noch dazu: ecojet wird von einem oberösterreichischen Familienunternehmen produziert. Nochmals danke :-)!
Außerdem:
- Zwischen Jänner und März 2025 habe ich in Summe 8 Eurocent gefunden. Überraschend wenig für ein Land, wo Bargeld gerne und oft verwendet wird. Da ist mir The Non-Consumer Advocate im Land der Kreditkarten weit voraus…
- Als wir Kolleg:innen zu Mittag in ein bestimmtes Lokal essen gegangen sind, habe ich unsere Rechnungen für eine andere Kollegin aufgehoben. Sie geht dort öfters essen und sammelt daher die Treuepunkte.
Nicht sehr geldhamsterisch:
- Ich hasse Kleidung einkaufen. Um den Einkauf auf das nötige Minimum zu reduzieren, kaufe ich gerne in Geschäften ein, wo ich mit einem Mal fast alles bekomme, was ich brauche (…und das eine oder andere, was ich spontan haben will…). Auf dem Weg zum Peek&Cloppenburg (P&C) habe ich eine pensionierte Nachbarin getroffen, die toll ausgesehen hat. Sie verriet mir, dass sie gerne im Modepark Röther bei uns in Wien Simmering einkauft. Dort bin ich auch gleich nach dem (diesmal enttäuschenden) Einkauf beim P&C gefahren. Und bin dort fündig geworden. Leider habe ich vergessen, dass wir Rabattgutscheine vom Modepark Röther per Post bekommen haben… Die Kassiererin hat den Rabatt aber einfach so abgezogen. Uff… Und DANKE!

- Ende März jedes Jahres läuft die Gültigkeit der Niederösterreich-CARD ab. Eine Erwachsenenkarte kostet inzwischen über EUR 70,–. Auch wenn wir sie sicherlich nicht optimal (aus-)nutzen, habe ich sie für uns um ein weiteres Jahr verlängert. Denn es geht uns in erster Linie nicht darum, Geld zu sparen, sondern darum, die Zeit gemeinsam zu verbringen sowie um Inspiration und Motivation für unsere Ausflüge ins umliegende Niederösterreich, das wirklich sehr viel Schönes zu bieten hat.
Was hat euch geholfen, Geld zu sparen?