7 Dinge, die mein Budget im Dezember 2024 geschont haben

Mit dieser Serie an Blogbeiträgen möchte ich euch zeigen, welche kleinen Dinge und Micro Habits sich positiv auch auf euer Budget auswirken können.

  • Wie schon im Status-Update zu 365-in-365 berichtet, haben wir vor Weihnachten die beiden Geschenkkisten ordentlich ausgeräumt, was sicherlich dazu führte, dass wir im Dezember wenige(r) Geschenke zu kaufen brauchten.
  • Ich war über die Menge der aufgestauten Geschenke echt erstaunt und habe mir vorgenommen, die Geschenkkisten nicht mehr aufzufüllen. Vielleicht war das auch der Grund, dass wir bei unserem Städtetrip nach Kopenhagen keine Mitbringsel eingekauft haben.
  • Das relativ kleine (drei Schubladen) Gefrierfach unseres Kühlschranks war schon ziemlich voll – und ziemlich vereist. Höchste Zeit also, es abzutauen. (War es wirklich im Dezember? Falls ja, dann habe ich vergessen, es unter 365-in-365 aufzulisten…) Die drei Schubladen haben wir ordentlich ausgeräumt und geputzt. Abgelaufenes bzw. schon sehr lange Eingefrorenes wurde entsorgt und das Verbliebene neu einsortiert. Das sieht nicht nur gleich besser aus, sondern wirkt sich hoffentlich positiv auf die Stromrechnung und die Lebensdauer des Kühlschranks aus.
  • Die Büchereien Wien waren echt nett, Ende Dezember 2024 per E-Mail über die Erhöhung der Jahresgebühr ab 01.01.2025 sowie darüber zu informieren, dass bis Jahresende eine Verlängerung der Jahreskarte noch zum „alten“ Preis möglich sei. Da mein Ausweis kurz nach Weihnachten abgelaufen ist, schaffte ich es, die günstigere Verlängerung rechtzeitig und gleich online selbst zu erledigen.
  • Bei einem Seminar, das ich im Dezember 2024 besucht habe, wurden die Teilnehmer:innen zum Mittagessen eingeladen.
  • Das ist Spikey, unser äußerst hilfreiches Haustierchen, das wir vor Jahren gekauft haben. Wir haben uns damals bewusst für einen No-Brand-Staubroboter entschieden, um zu sehen, ob er uns tatsächlich entlastet und wie gut er seine Arbeit leistet, bevor wir ein teures Gerät kaufen, das uns dann vielleicht doch enttäuscht. Ziemlich schnell war die Batterie tot (…keine Überraschung bei „Chinesium“…). Da Spikey sich aber ansonsten super bewährt hat, haben wir uns gegen ein neues Gerät und für eine höherwertige Batterie entschieden. Dazu hat mein Mann selbst recherchiert, die neue Batterie selbst bestellt und selbst getauscht. Spikey lief damit lange wie neu. Nun ist er aber in die Jahre gekommen. Um erneut Geld zu sparen, haben wir ihm wieder eine neue Batterie sowie neue Bürsten und einen neuen Filter spendiert – und auch diesmal kein neues Gerät gekauft. Durch die neuen Bürsten ist Spikey zwar etwas lauter beim Arbeiten geworden, das gesparte Geld (es wäre inzwischen mindestens der dritte Staubroboter gewesen) ist es uns aber wert.
  • Fast 45 Jahre konnte ich sehr gut ohne sie leben – jetzt ist es aber soweit: Ich brauche eine Lesebrille. Da ich (noch) unter einer Dioptrie „liege“, kommen günstige Lesebrillen z. B. aus einer Drogerie nicht in Frage. Bei eyes+more habe ich also drei zum Preis von zwei bestellt (so kann ich nie vergessen, eine in das oder aus dem Büro mitzunehmen). Ich habe keine Markenfassungen genommen und keine Gleitsicht (brauche ich ja weder noch). Die Lesebrillen kamen mir zwar immer noch teuer vor (keine Erfahrungswerte vorhanden, sind ja meine ersten), Brillenträger:innen versichern mir aber, dass das nicht der Fall sei.

Es gab im Dezember 2024 aber auch mindestens eine Sache, die nicht sehr geldhamsterisch von mir war:

  • Wir waren im Dezember ja auf Urlaub in Kopenhagen (…das an sich ja nicht die billigste Urlaubsdestination ist…), wo jeder (!) alles (!) mit der Karte bezahlt. Auch wir haben weder dänische Kronen in Österreich vorab getauscht, noch in Dänemark Euro in die Landeswährung umgetauscht noch Bargeld behoben. Alles haben wir mit der Kreditkarte bezahlt. Da ich ja grundsätzlich gerne Bargeld verwende, und der Kurs der dänischen Krone zu Euro* nicht einfach bzw. schnell im Kopf umzurechnen ist, hatte ich vor allem am Anfang keine Übersicht über unsere Ausgaben. Ich habe nicht gewusst, mit welchem Betrag ich auf der Kreditkartenrechnung rechnen soll. Und ich weiß bis heute nicht, wie dänisches Geld ausschaut ;-).

* Eine dänische Krone entspricht etwa 0,13 Euro.

Und was sind eure Micro Habits? Wie helfen sie euch, Geld zu sparen?

Alle Beiträge zu diesem Thema findet ihr unter dem Tag 7 Dinge.