Die meiste Zeit lese ich Fachliteratur und Fachzeitschriften. Sachbücher. Meine sonstige Lektüre nennt mein Mann „Problembücher“ ;-). Auf Urlaub schaltet mein Hirn um und verweigert. In dieser Zeit stresse ich nicht, keine Deadlines, nichts zu tun, kein Haushalt, keine Termine. Da lese ich „Leichteres“.
Auch wenn manche sagen, dass man dabei zusehen kann, wie die Gehirnzellen sterben – ist es mir wurscht – ich entspanne. Oft mit „Frauenzeitschriften“. Einmal im Jahr bin ich Up-to-Date bezüglich der Welt der Schönen und Reichen und schaue mir ganz genau die dort abgedruckten Bilder an (denn die kurzen Texte kann man wirklich nicht „Lesen“ nennen) – wie viele Dinge es doch gibt, die ich nicht brauche. Für die ich mir keine Zeit mehr nehmen möchte.
Den Urlaub nutze ich aber auch, um eine höherwertige Frauenpresse zu suchen. Und bin im Sommer 2024 endlich im deutschsprachigen Raum fündig geworden. Seit Sommer 2024 lese ich nämlich Brigitte – und das nun auch außerhalb der Ferien – ein deutsches Frauenmagazin, das alle zwei Wochen erscheint, hat vor Kurzem den 70. Geburtstag gefeiert.

Schon seit längerem gilt es für mich grundsätzlich: Ich lese nur, was mich interessiert (auch aus Zeitmangel). Ich mag Papierausgaben, denn so komme ich auch zu Themen, die ich sonst nicht recherchiert hätte, die aber mein Interesse wecken.
Die Lektüre jeder Ausgabe von Brigitte starte ich immer mit der Academy (Beruf, Geld, Chancen). Einige Artikel, Interviews und auch Videos sind online unter https://www.brigitte.de/academy/ zugänglich.
Was weckt sonst mein Interesse bei Brigitte?
- Die diversen Tipps und Zugänge zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Die Vorstellung interessanter (Geschäfts-)Frauen auch in Bezug auf finanzielle Bildung (es sind oft nicht die von den covers of a magazine).
- Impulse, um die eigene (auch finanzielle) Zukunft in die eigene Hand zu nehmen und selbst zu gestalten.
- Buchempfehlungen.
- Aber auch: Die schönen Bilder aus den Rubriken Mode, Kosmetik, Wohnen, Reisen und Kochen.
Ich kaufe Brigitte nicht (das eine Exemplar habe ich für den Sommerurlaub 2024 gekauft), denn „meine“ Simmeringer Zweigstelle der Wiener Büchereien hat ein Abo. Dass ich manchmal erst mit Verspätung eine Ausgabe lese, denn jemand anderer ist mir zuvor gekommen? Egal. EUR 4,60 (Österreich-Preis) mal 26 ergibt EUR 119,60, die ich für etwas Anderes (Sparen und Anlegen? Spenden?) verwenden kann.
Um eine Ausgabe wirklich ganz von der ersten bis zur letzten Seite zu lesen, brauche ich Abstand, Zeit und Ruhe. Aus diesem Grund beschränke ich mich im Alltag auf die Artikel, die mich auf den ersten Blick interessieren. Es wäre sonst auch schade, alle zwei Wochen eine neue Ausgabe zu kaufen, um sie nur teilweise zu lesen. Das mache ich nur für den bzw. im Urlaub. Und kaufe ich mal eine Frauenzeitschrift, hat sie ein zweites Leben, wenn ich mit ihr fertig bin: Sie wird (je nach Titel) an eine Freundin oder eine Nachbarin weitergegeben.