„Das kann doch weg!“

Das Stichwort „Minimalismus“ verleitet viele Menschen, gleich dagegen zu sein.
„Das ist nichts für mich.“
„Ich will nicht mein ganzes Leben lang verzichten.“
„Es ist mir zu extrem.“

Man muss aber nicht wie Fumio Sasaki auf 20qm (oder gar 12qm) leben, um vom eigenen (!) persönlichen Minimalismus zu profitieren.

Wir können von den Minimalisten wirklich sehr viel für unser Leben und unsere Finanzen lernen:

  • die Kreativität steigern
  • erkennen, was einem selbst im Leben wirklich wichtig ist
  • nachhaltig leben
  • unabhängig sein
  • sich den ultimativen Luxus (Zeit!) gönnen
  • das Leben mehr genießen
  • Antworten auf die Frage nach dem wahren Glück finden

Das damit gesparte Geld wird dafür ausgegeben, was einem eine echte Freude, einen tatsächlichen Mehrwert und die wahre Re-Creation bietet.

Probiert’s mal aus: Ich wünsche euch viel Erfolg – und Spaß – beim Suchen und Finden des persönlichen Minimalismus!