Wenn wir eigene (optimal selbstgemachte) Snacks (und Getränke) von zuhause mitnehmen, immer wenn wir arbeiten gehen („Ich bin hier, um Geld zu verdienen, nicht auszugeben„*), einen Ausflug machen oder reisen, würde uns das über die Jahre echt viel Geld sparen.*
An diesen Spartipp habe ich mich in der aktuellen Hitzewelle erinnert, die allen (nicht nur in Wien) zu schaffen macht. Denn bei Temperaturen über 30°C genieße ich öfter den selbstgemachten „Melonen mit Feta“-Salat. Der ist schnell & einfach gemacht und eignet sich sehr gut, ins Büro mitgenommen zu werden. Man nehme: Wassermelone, Feta, (griechisches) Joghurt, frische Petersilie (viel!), frischen Knoblauch (viel!) sowie ggf. Gebäck. Kühl lagern und schnell verbrauchen. Schmeckt sehr gut, soll sehr gesund sein und kühlt sehr angenehm an heißen Tagen.
Und hier noch ein paar meiner persönlicher (no na ned-)Tipps gegen die Hitze am Arbeitsplatz:
- Ich stehe früher auf und beginne früher zu arbeiten.
- Ich dusche kühl (nicht kalt).
- Ich achte auf die Kleiderwahl (Materialien und Schnitt).
- Ich lasse die „SIlberpfeile“ fahren und nehme nur die klimatisierten U-Bahnen (auch wenn ich manchmal länger warten muss).

Ein Silberpfeil der Wiener U-Bahn

eine der aktuell (Juli 2024) modernsten U-Bahn-Garnituren in Wien
- Ich habe meinen Fußweg ins Büro gekürzt (nach der Arbeit nehme ich aber immer noch den längeren Weg, der Bewegung wegen).

- Ich nehme überwiegend schattige Wege.
- Nach dem Ankommen im Büro hilft mein kleiner Ventilator (zusätzlich zur Klimaanlage), mich abzukühlen.

Der Cost-Per-Use dieses kleinen Ventilators (gekauft vor mindestens 15 Jahren um wenige Euros) muss inzwischen im unteren Cent-Bereich liegen :-).
- Ich überlege, die Dusche im Büro als Abkühlung zwischendurch zu nutzen.
- Ich achte, was ich (zu Mittag) esse.
- Ich trinke viel. Neben Wasser ist Kefir mein Geheimtipp bei Hitze.
Was ist noch überlegenswert:
- Verstärkt Home Office nutzen
- Workation in einer wortwörtlich coolen Region 😉
- …
Und welche Tipps habt ihr gegen Hitze am Arbeitsplatz?
* Katy Wolk-Stanley aka The Nonconsumer Advocate (im Interview mit The Frugal Girl)
** Ich muss zugeben, dass ich seit Jahren mit meinen Kolleg:innen gerne gemeinsam zu Mittag esse, aus diesem Grund befolge ich den Tipp in dieser Hinsicht nicht. Es ist das Zusammensein und das ungezwungene Sich-Austauschen für mich einfach wichtiger.