Das Gefühl war schon länger da:
Dass wir möglicherweise zu viel Essen wegwerfen und dass dies eine Einsparungsmöglichkeit sein könnte.
Seit einigen Wochen führen wir daher „Das Buch der Schande“:
Alles, was an Lebensmitteln weggeworfen wird, wird samt seinem (anteiligen) Preis aufgeschrieben.
(Lt. einer Ausgabe der AK FÜR SIE werden bis zu 60 kg Lebensmittel PRO Person UND Jahr weggeworfen!)

erste Erkenntnisse:
Es tat weh, die Positionen aufzuschreiben.
Es tat noch mehr weh, das pro Woche weggeworfene Geld zu summieren (wir haben es in manchen Monaten sogar auf hohe 2stellige EUR-Beträge „geschafft“…).
Daher:
Statt spontan essen zu gehen oder unterwegs einen bequemen Snack mitzunehmen, haben wir begonnen zu überlegen, was es zu Hause gibt, das gegessen gehört.
Einkaufsliste (kann mit z.B. Google Notes geteilt werden) ist wieder verstärkt in Verwendung.
Und nun:
„Das Buch der Schande“ ist immer noch in Verwendung, inzwischen gibt es selten (aber leider immer wieder doch noch) eine Woche, wo etwas aufgeschrieben werden muss.
Wir arbeiten daran, nichts mehr aufschreiben zu müssen!
Wie schafft ihr es, weniger Lebensmittel wegzuwerfen?