Mein aktuelles Projekt 365-in-365 ist nun das dritte Mal in der letzten zehn Jahren, dass ich (mit Unterstützung meines Mannes) in unserer Wohnung ordentlich ausmisten möchte. (Meine Umzüge davor rechne ich nicht mit, denn vor 2015 war mir die Bedeutung von wenig besitzen noch nicht so klar, wie es heute der Fall ist.)
Beim Umdenken und Loslassen haben mich die Bücher von Mari Kondo sehr unterstützt. Für die aktuelle Challenge weckte ein Buch aus dem Verlag der Stiftung Warentest mein Interesse: „Ordnung nebenbei“ von der Aufräum-Coachin Gunda Borgeest.
Und zufällig war es in meiner Bücherei in der Wiener Gottschalkgasse verfügbar :-).
Mir gefällt das Format dieses Buches, seine Übersichtlichkeit, Vollständigkeit (man kann auf nichts vergessen), die ansprechende Gestaltung, die vielen Beispielfotos – und die vielen Tipps und Tricks. Diese werden so beschrieben und dargestellt, dass es mühelos scheint, mehr Ordnung in den eigenen Haushalt zu bringen.
Ich entdeckte bereits bekannte Maßnahmen und Vorgehensweisen neu. Besonders inspirierend fand ich die Punkte, die das Mindset betreffen.
Ich wünsche euch (weiterhin) viel Erfolg bei euren Ordnungsprojekten! Wie es mit meiner 365-in-365-Challenge steht, erfahrt ihr unter dem Tag „365-in-365“.

„Ordnung nebenbei. Aussortieren, aufräumen, aufatmen“ von Gunda Borgeest im Buchprogramm der Stiftung Warentest erschienen – auf dem Foto die erste Ausgabe (Nachdruck) aus dem Jahr 2020, inzwischen ist das Buch in der zweiten Auflage verfügbar