Das erste Mal habe ich über das Spiel „Cover Your Assets“ bei meiner Lieblingsbloggerin, Torrie Meidell, gelesen. Und habe darauf vergessen.
Dann lag es im Geschäft zwischen vielen anderen Spielen, als ich uns mit Spieleneuheiten eindeckte. Da ich aber schon einige Spiele ausgesucht habe, entschied ich mich, auf dieses vorerst zu verzichten. Ich habe dann wieder darauf vergessen…
Und dann hätte ich es bei einem Gewinnspiel einer Zeitschrift gewinnen können.
Da ich meine Daten dafür aber nicht verschenken wollte, habe ich den Buchhändler unseres Vertrauens (der auch Spiele im Sortiment hat) mit der Bitte um Bestellung angeschrieben. Endlich!
Nun ist „Cover Your Assets“ Teil unserer Spielesammlung und kam inzwischen einige Male zum Einsatz.

Es ist ein schnelles, einfaches Spiel, das echt viel Spaß macht.
Und da es laut Herstellerangaben für Kinder ab 7 geeignet ist, kann man die Abbildungen und die Stichworte auf den Karten für ein Gespräch über Geld nutzen:
- Wozu brauche ich ein Bankkonto? Was sind Aktien?
- Stellen Oldtimer oder ein Motorboot wirklich Vermögen dar? Oder handelt es sich doch um eine Verbindlichkeit?
- Und wie sieht es mit der Aufbewahrung von Juwelen, einer wertvollen Münzsammlung oder eines Goldbarrens aus?
Mit diesem Spiel macht Geld auf jeden Fall Spaß!