Lieber unromantisch als unvernünftig, sage ich immer.
Und wie wäre es mit vernünftig UND romantisch?
Geht das? Ich sage: JA!
Lieber unromantisch als unvernünftig, sage ich immer.
Und wie wäre es mit vernünftig UND romantisch?
Geht das? Ich sage: JA!
Als ich mich endlich ernsthaft mit meinen Finanzen beschäftigte, war einer der ersten Schritte auf diesem Weg, ein Haushaltsbuch zu führen.
Mehr lesenWas ich gerade so lese:
Auf Bücher von „Stiftung Warentest | Finanztest“ greife ich gerne zu.
„Investieren in Gold“ wurde noch dazu von Stephanie und Markus Kühn geschrieben.
Das Stichwort „Minimalismus“ verleitet viele Menschen, gleich dagegen zu sein.
„Das ist nichts für mich.“
„Ich will nicht mein ganzes Leben lang verzichten.“
„Es ist mir zu extrem.“
Man muss aber nicht wie Fumio Sasaki auf 20qm (oder gar 12qm) leben, um vom eigenen (!) persönlichen Minimalismus zu profitieren.
Mehr lesenIn der Wiener Hauptbücherei sind die Bücher zum Thema finanzielle Bildung in der hintersten Ecke „versteckt“ – die Auswahl ist aber trotzdem beachtlich!
Mehr lesenDiesmal kein Sachbuch, sondern ein historischer Roman mit einer klaren Verbindung zur Finanzbildung und Frauen & Finanzen:
Mehr lesenMein persönliches Exemplar ist angekommen :-).
Mehr lesenHaushalten kann bunt und kreativ sein und Spaß machen!
Diese zwei neuwertigen gebundenen Bücher habe ich bei carla* um je EUR 3,50 gekauft.
Auf das Buch von Bronnie Ware freue ich mich besonders, denn es führt uns vor Augen, was wirklich im Leben zählt.
* carla = Caritas Laden (Flohmarktshops für den guten Zweck)